Archiv für Hyperinstrumente

Proberaum Netz | Elektrischer Reporter

Posted in Netzfunde with tags , , , , , on 23 Mai, 2012 by Matthias Krebs

Gemeinsam musizieren, obwohl man nicht zusammen sitzt? Online kein Problem!

Q: Elektrischer Reporter 038: Tönendes, Flüssiges und Störendes vom 16.05.2012

Musik in sozialen Netzwerken (Social Media Week Hamburg 2012)

Posted in Lehrveranstaltung with tags , , , , , , , , , , on 23 März, 2012 by Matthias Krebs

Es existieren Musikplattformen im Internet, die kreative Musikgestaltung im engeren Sinne zulassen. Das heißt, man kann heute über den Browser direkt Musik machen und dies häufig sogar gemeinsam tun. Beispiele sind das Notensatzprogramm >Noteflight< (www.noteflight.com) oder das einfache Soundtoy >iNudge< (www.inudge.net) oder das DJ-Programm >audiotool< (http://www.audiotool.com) und es gibt eine grosse Zahl mehr. Von besonderem Interesse sind solche Musikplattformen, die dadurch kennzeichnet sind, dass die Beziehungen innerhalb von Nutzergruppen hoechste Priorität haben.

* Was taugt das Internet zum Musik machen? Spielt jeder nur für sich allein am Bildschirm? Welche neuen Formen des Gemeinsamen entwickeln sich?
* Welche Medientrends können beobachtet werden, die durch die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags an Bedeutung gewinnen?
* Wie gestalten sich aktuelle und zukünftige Musikpraktiken von Kindern und Jugendlichen mit diesem Medium?

Seaquence – Experimentelle Petrischale für Musik

Posted in Algorithmische Installationen, Hyperinstrumente with tags , , , , , , , , on 22 Oktober, 2010 by Matthias Krebs

Project by Ryan Alexander, Gabriel Dunne, and Daniel Massey. In collaboration with Gray Area Foundation for the Arts.

Link zum Video

„Seaquence ist eine experimentelle musikalische Petrischale, in die man Lebensformen reinwerfen kann, die dann zu Kompositionen werden. Das Ganze ist webbasiert, besonders gelungene Kreationen lassen sich auch sharen.“ – via: DeBug

Link: http://seaquence.org

db-707

Posted in Soundtoys with tags , , , , , , on 6 August, 2008 by Matthias Krebs

Autor: M/B Interactive | Technik: Flash, Beatnik-Erweiterung

Der db-707 Synthesizer ist ein voll-funktionstüchtiges virtuelles Instrument, dass man über das Internet im Web-Browser spielen kann. Es hat eine Rhythmusautomatik-Einheit mit ca. 30 Styles, es erzeugt alle 100! standardisierten Midi-Klänge selbst und man kann diese Klänge sogar in einigen Charakteristiken – wie für einen Synthesizer üblich – modifizieren.

Aufgrund der Tatsache, dass keine Netz-Fähigkeit vom db-707 Synthesizer genutzt wird, es also kein Unterschied macht, ob das Instrument im Internet gestartet wird oder auf dem eigenen Computer, passt diese recht gelungene Internet-Anwendung nicht in die Rubrik >Netz-Instrumente< sondern gehört zu der Gattung der >Soundtoys< und wurde nur zur Veranschaulichung des Begriffs hier vorgestellt.

Eternal Network Music

Posted in Hyperinstrumente with tags , , , , , , , , on 5 August, 2008 by Matthias Krebs

Autoren: Chris Brown und John Bischoff; Phil Burk | Technik: JSyn, Java

Die beiden Netz-Instrumente Eternal Music und Aperture nutzen beide das JSyn-Technik von Phil Burk und sind interaktive Installationen der Komponisten Chris Brown und John Bischoff. Bis zu 4 Spieler können den Klang und die Harmonien von den 8 Oszilatoren des Synthesizers durch die Mausbewegung auf einem Spielfeld beeinflussen. Dabei unterscheiden sich die beiden Konzepte in Spielweise (Steuerung), algorithmischer Klangerzeugung und musikalischem Ergebnis stark. Wirklich interessant wird das musikalische Zusammenspiel erst, wenn mehrere Spieler gemeinsam das Instrument bedienen. Eine kurze Anleitung befindet sich unter der Anmeldung zum Netz-Instrument.

WebDrum II

Posted in Hyperinstrumente with tags , , , , , on 30 Juli, 2008 by Matthias Krebs

Autor: Phil Burks | Technik: JSyn

WebDrum II ist ein simpler Sequenzer (monophone Perkussionsinstrumente und Melodieinstrumente), der nicht nur von einer Person allein, sondern auch von mehreren gleichzeitig über das Internet gespielt werden kann. Im Zusammenspiel wird die Kontrolle über die verschiedenen Instrumente geteilt und fremde Noten editiert bzw. das Instrument gelöscht und ein neues erzeugt. Über ein Chatfenster und einen Bewertungsfunktion (N—J) können die Musiker kommunizieren und ihr Stück planen. Alle Teilnehmer hören die selben Klänge.